Drei Jahre Großinvasion - Friedensgebet 24.02.2025 // 17.00 Uhr


Am 24. Februar 2025 jährt sich die Großinvasion Russlands gegen die Ukraine. Zugleich gedenken wir der Toten der Maidan-Revolution im Februar 2014. An die Fenster der Nikolaikirche stecken wir Blumen, wie 1989, als Ausdruck des Mitgefühls und der Trauer. Und: Die Ukraine hat in ihrer Geschichte übergroßes Leid und Verbrechen erfahren müssen. Dafür stehen die Großinvasion, die Opfer der Maidan-Revolution sowie der Holodomor, die von Diktator Stalin herbeigeführte Hungerkatastrophe gegen Ukrainer und Ukrainerinnen in den 1930er-Jahren der Sowjetunion. Das Podium mit dem Kulturwissenschaftler und Experten für die Geschichte des ukrainischen Volkes Nathanael Wolff und die Rede des Philosophen Gottfried Böhme an diesem Abend stehen im Gedenken an die Opfer, die das ukrainische Volk bringt.
Programm:
17:00 Uhr – Friedensgebet
18:00 Uhr – Gedenkrede zum Holodomor und zur Großinvasion
18:30 Uhr – Eröffnung Kundgebung mit Schweigeminute und Nationalhymne
18:45 Uhr – Rede Burkard Jung
19:00 Uhr – Rede Sofiia Kalmykova
19:10 Uhr – Musik mit The Collin
19:15 Uhr – Podium mit Pfarrer Stephan Bickhardt
19:25 Uhr – Rede Nathanael Wolf
19:40 Uhr – Musik mit der Ukrainischen griech.-kath. Gemeinde
19:45 Uhr – Rede Severyn Flyunt
19:55 Uhr Ende
Mitwirkende:
NATHANAEL WOLFF (Kulturwissenschaftler und Experte für die Geschichte des ukrainischen Volkes)
GOTTFRIED BÖHME (Philosoph)
PROF. DR. ANNA GAIDASH (Literaturwissenschaftlerin)
SONJA KALMYKOWA (ukrainische Wissenschaftlerin)
BURKHARD JUNG (Oberbürgermeister von Leipzig)
PFR. BOGDAN LUCA und DR. OKSANA MAKOHON (Ukrainische griechisch-katholische Gemeinde Leipzig)
LEITUNG: PFR. STEPHAN BICKHARDT (Direktor Evangelische Akademie Sachsen)
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der EEB Sachsen statt.